JUBILÄUMSKONZERT
Sinfonisches Landesjugendblasorchester Baden-Württemberg
Samstag, 10. April, 19.00 Uhr, Stadthalle in Wehr
Programm
Fanfare - Pour précéder la Péri, Paul Dukas, 1865-1935
Symphonie de Carmen, Georges Bizet,1838-1875
I. Prélude
II. La cavalerie
III. Habanera
IV. Seguidilla
V. Fugato
VI. Interlude 1
VII. Toréador
VIII. Interlude 2
IX. Andante cantabile
X. Interlude 3
XI. Scène du Mariage
XII. Dance gitane
Spirit of Youth, Hans van der Heide, *1958
Siegertitel des Kompositionswettbewerbs
Pause
Moove to the Groove, Peter Kleine Schaar, *1962
Auftragskomposition der Bläserjugend
Give Us This Day, David Maslanka, *1943
I. Moderately slow
II. Very fast
Suite No. 2, Victoriano Valencia Rincón, *1970
I. Cantadoras
II. Bambuco
III. Cumbiamba
IV. Pregon
Programm
Sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau
Das Sinfonische Landesjugendblasorchester Baden-Württemberg und sein Dirigent Felix Hauswirth wird sich mit einem Konzert beim Internationalen Jugendkapellentreffen präsentieren. Am Festivalsamstag wird das Orchester beim Jubiläumskonzert „25 Jahre BDB-Bläserjugend“ unter anderem ein Werk uraufführen, dessen Komposition zurzeit als Wettbewerb ausgeschrieben ist.
Junge Musiktalente zwischen 12 und 24
Das Sinfonische Landesjugendblasorchester Baden-Württemberg, kurz SJBO, bietet begabten Musikern die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und anspruchsvolle Originalliteratur für Sinfonisches Blasorchester auf höchstem Niveau zu erarbeiten. Wer Mitglied des SJBO werden möchte, muss zwischen 12 und 21 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Außerdem muss sich jeder Teilnehmer zuvor bei einem Vorspiel auszeichnen.
Das Auswahlorchester besteht aus 40 bis 50 Jugendlichen. Zahlreiche Mitglieder haben bereits erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert" gewonnen oder streben eine professionelle Musikkarriere an. Ständiger künstlerischer Leiter des Orchesters ist seit 1991 Felix Hauswirth. Verschiedene Gastdirigenten und Dozenten werden regelmäßig hinzugezogen.
Konzerttourneen und CD-Einspielungen
Das Orchester trifft sich mit seinem Dirigenten jährlich im Januar und an Pfingsten zu einwöchigen Probephasen in den Musikakademien Baden-Württembergs. Die Probephasen werden jeweils mit öffentlichen Konzerten abgeschlossen. Außerdem finden regelmäßig CD-Einspielungen und Konzerttourneen ins In- und Ausland statt, zum Beispiel nach Israel, Australien, Japan, in die USA, nach Brasilien, Südafrika und zuletzt nach Malaysia, Hongkong und Korea.
Weitere Informationen: www.sjbo.de